Wechselphase
Ab den 15.03.2022 bis zum 31.03.2022 ist die Wechselphase .
Bitte die Umeldungen per Mail an die Ligaleitung schicken .
Ab den 15.03.2022 bis zum 31.03.2022 ist die Wechselphase .
Bitte die Umeldungen per Mail an die Ligaleitung schicken .
Ein echtes Urgestein des EDV ist völlig unerwartet und überraschend am 06.01.2022 von uns gegangen.
Wir wünschen der Familie, den Freunden und Dartkollegen viel Kraft in dieser schweren Zeit.
Aufgrund der Erfahrung bei uns in der Liga und im nähreren Umfeld mussten wir feststellen, dass auch viele geboosterte Personen positiv getestet wurden.
Wir möchten euch bitten euch auch als geboosterte Person vor einem Ligaspiel zu testen. Es ist KEINE Pflicht sich als geboosterte Person zu testen, aber wir würden es begrüßen, damit hier auch kein Zweifel besteht, das Montags nur „nicht Infizierte“ Spieler darten und das Risiko für alle Beteiligten auf ein Minimum reduziert wird.
Wir sprechen diese Empfehlung aus um mit guten Beispiel voran zu gehen, macht also Alle mit.
Danke
Wie wir bereits vor der Saison und auf der Delegiertenversammlung bekannt gegeben haben müssen Spiele aus coronabedingten Anlass verschoben werden – AUCH KURZFRISTIG
Die Ligaleitung muss dazu kontaktiert werden und ist angehalten das Regelwerk bei Spielverlegungen großzügig auszulegen. (Dies wäre im übrigen bereits zur letzten Saison der Fall gewesen). Die Spiele sollten dann zeitnah nachgeholt werden. Gerne auch an einen anderen Wochentag oder Mittags.
Wir hoffen darauf, dass alle Teams sich untereinander mit dem nötigen Fingerspitzengefühl einigen werden.
Was passiert bei keiner Einigung?
Ja, uns ist bewusst, dass diese Regelung sehr hart ist. Doch davor besteht die Möglichkeit einer direkten Einigung, eine Vermittlung und somit ist dies der letzte Schritt eines Problems, welches durch gegenseitige Rücksichtnahme nicht entstanden wäre.
Die Ländchesdarter mussten Ihr Team leider zurückziehen. Wir hoffen euch in der nächsten Saison wiederzusehen 😉
Wir haben uns die letzte Woche im Vorstand beraten und uns zusätzlich mit anderen Ligen ausgetauscht. Das Ergebnis:
Warum: Wir möchten keinen von euch euer Hobby nehmen und solange es von Seiten der Regierung geht werden wir den Ligabetrieb nicht einstellen. Wir sind der Meinung, dass wir alle lernen müssen mit diesem Virus zu leben. Dazu gehört aber nicht immer alles zu pausieren und herunterzufahren. Jeder von euch ist mit dieser schwierigen Situation seit 2 Jahren konfrontiert und jeder hat ein anderes Empfinden. Also sollte jeder von euch selbst die Entscheidung treffen, ob er trotz den steigenden Zahlen zu einem Spiel geht oder eben nicht. Vergesst aber vorher den Test nicht und haltet euch an die gegebenen Regeln (auch wenn Ihr persönlich diese für nicht sinnvoll haltet)!
Wichtig: Bitte respektiert euch nach wie vor. Egal ob einer spielt oder nicht.
Eine Information am Rande: In Hessen ist ab Sonntag 09.01.2022 ebenfalls 2G+ an der Tagesordnung.
Damit Ihr für die kommenden Spieltage gerüstet seid, haben wir euch die wichtigsten Neuerungen um 2G oder 2G+ bereitgestellt.
Gastronomie: 2G+
Ausgenommen Personen, die eine Booster Impfung erhalten haben
Laut Regelung reicht ein „beobachteter“ Selbsttest aus, dieser Test gilt nur für den jeweiligen Ort, wo der Test erstellt worden ist. Es gibt aber Spielstätten, die einen Test aus einem offiziellen Testzentrum (nicht älter als 24 Stunden) verlangen.
Nach Abwägung der Standpunkte und der gesamten Situation hat sich der Vorstand entschlossen, die Wahl der Tests den jeweiligen Betreiber der Spielstätte zu überlassen.
Warum? Nicht jeder Gastronom oder Betreiber einer Spielstätte hat die Möglichkeit Personal für die „Dauer der Beobachtung“ abzustellen und steht bei einer Kontrolle voll in der Haftung. Es sind hier einfach wirtschaftliche Aspekte, die jeder Gastronom für seine Lokalität treffen muss. Der EDV hat sich in der Vergangenheit nie in finanzielle Angelegenheiten der Gastronomen eingemischt und das werden wir zukünftig auch nicht. Des Weiteren sind offizielle Tests kostenlos und 24 Stunden gültig. Wir sind der Meinung, dass jeder Spieler in der Lage sein sollte innerhalb dieser Zeitspanne einen Test zu machen.
Einzige Bedingung: Der Betreiber der Spielstätte muss alle Gäste gleich behandeln. Also nicht von einem Gast ein Vor-Ort-Test und von einem anderen Gast einen offiziellen Test verlangen. Dies wäre Diskriminierung und die unterstützen wir nicht.
In Hessen ist es da etwas leichter (noch)
In Gastronomie: 2G
Hier ist euch sicher alles klar!
Bitte haltet euch an die Regelungen der jeweiligen Landesbeschlüsse und nehmt Rücksicht aufeinander. Kommt euch in dieser Lage bei Problemen, Unstimmigkeiten und unterschiedlichen Ansichten entgegen und hört auf damit auf euer Recht zu pochen und mit dem Finger auf andere zu zeigen. Es ist in dieser Zeit schwer genug eine Liga zu führen, wir möchten gemeinsam mit euch diese Saison durchziehen, das geht aber nur, wenn wir ALLE an einem Strang ziehen.
Es gibt eine weitere wichtige Regel, die Ihr befolgen solltet:
Habt Spaß und genießt den Montag bei eurem liebsten Hobby – den Werfen von Pfeilen und das Treffen von Menschen, die man schon lange nicht mehr gesehen hat.
Euer Jochen
Wir haben die Probleme beim Login mit Google Chrome und Microsoft Edge gelöst.
Löscht bitte euren Browsercache (Am PC mit Taste F5) und probiert den Login erneut.
Falls vereinzelt noch Probleme bestehen sollten schreibt bitte eine genaue Fehlerbeschreibung an: info@1edvev.de
Ja, die Saison geht trotz der steigenden Zahlen los. Warum?
Die Delegierten haben entschieden, das im Falle eines Lockdown der Spielstätten die Saison pausiert wird und zu einem späteren Zeitpunkt weitergeführt wird. Auch möchten wir euch nicht vorschreiben ob Ihr Spielen dürft oder nicht. Diese Entscheidung kann und sollte jeder selbst für sich treffen.
Mit anderen Worten steht dem geplanten Saisonstart (fast) nichts im Weg.
Warum fast? – Ich habe die Hoffnung, dass die Spielstätten aufbleiben dürfen und die Auflagen nicht zu hoch (unwirtschaftlich) werden. Aber das ist nur eine Hoffnung. Wir rechnen auf jeden Fall mit einem Lockdown der kleinen Kneipen. Natürlich hängt das stark von der jeweiligen Landespolitik ab. Wir müssen zudem davon ausgehen, dass über die kalte Jahreszeit auf 2G reglementiert wird, wenn nicht sogar 2G mit Testpflicht.
Aktuell sitzen wir alle in einem Boot – Ihr als Spieler, die Betreiber der Spielstätten und wir als Ligaleitung. Wenn seitens Corona und der Politik irgendwo ein Loch ins Boot gehauen wird, müssen wir alle flexibel sein und dieses probieren zu stopfen. Das geht aber nur, wenn wir alle zusammenhalten und miteinander Kommunizieren und frühzeitig auf Probleme eingehen.
Also lasst uns „vernünftig“ starten 😀
PS: Die Ligaeinteilung wird in den nächsten Tagen unter Tabellen zu sehen sein.
Ihr habt ab heute die Möglichkeit eure Mannschaft zu melden. Die Meldung kann per E-Mail oder persönlich erfolgen. (Bei persönlicher Meldung bitte individuellen Termin vereinbaren)
Zusätzlich haben wir das Ligabüro für Änderungswünsche und Meldungen geöffnet:
am 04.11.2021
und
am 11.11.2021
jeweils ab 19.00 Uhr geöffnet.
BITTE VEREINBART AUCH HIER EINEN TERMIN, DAMIT WIR AUSREICHEND ZEIT FÜR EUCH HABEN UND DIE GELTENDEN CORONAREGELUNGEN UMSETZEN KÖNNEN.
Wir halten uns an die Beschlüsse, die gemeinsam mit den anwesenden Delegierten bei der letzten Versammlung getroffen wurden.
Wir fassen diese noch einmal zusammen:
Der Ligabetrieb läuft unter 3G Richtlinien bzw. der jeweiligen Corona Landes-/Regionsregelungen ab.
Wie auf der Delegiertenversammlung beschlossen, halten wir daran fest keinen Gesunden zu diskriminieren. Allerdings muss der Gesunde einen aktuellen Test für den Spieltag vorweisen.
Aktuell zählen in Hessen und RLP die 2G+ Regel. Somit ist der Spielbetrieb mit getesteten Spielern in der Gastronomie möglich und vom 1. EDV ausdrücklich erwünscht. Solange von der Landesregierung keine anderen Regeln vorgegeben werden, halten wir uns daran.
Bei Spielpaarungen in Spielstätten, die für sich härtere/sichere Coronaregeln entschieden haben (1G, 2G oder irgendetwas dazwischen), müssen die Spiele auf neutralen Boden ausgeführt werden, falls das gegnerische Team nicht ausreichend geimpfte oder genesene Spieler hat.
Ansonsten sind die aktuell geltenden Hygiene-, Abstands- und Nachverfolgungsregeln bindend.
Die Teamkapitäne sind in der Pflicht sich abzustimmen, den Spieltag zu planen und die Umsetzung aller Regeln zu beachten.
Der Betreiber der Spielstätte ist für die Einhaltung der Coronaregeln des Landes/der Region einzuhalten.
Das im letzten Jahr eingeführte Gelb/Rot Prinzip bei Vergehen wird beibehalten.
Das bedeutet: erster Verstoß = Gelbe Karte, zweiter Verstoß = Rote Karte (Disqualifikation) Das gilt nicht nur für Teams, sondern auch für Spielstätten.
Das Hygienekonzept vom letzten Jahr bleibt zum Großteil in Kraft – Es wird lediglich an die aktuelle Situation (Regelungen, Abstand, Maske etc.) angepasst.
Meldeschluss: 11.11.2021
Ihr habt bis zu diesem Zeitpunkt die Möglichkeit eure Meldung zurückzuziehen oder euch noch anzumelden.
NACH DIESEM ZEITPUNKT IST EIN RÜCKZUG EURES TEAMS NICHT MEHR MÖGLICH
Ligastart: Montag 29.11.2021
Sollten aus irgendwelchen Gründen die Gastronomie wieder geschlossen werden, wird die Liga erst pausiert und im Extremfall abgebrochen.
Wir freuen uns auf tolle Spiele und einen hoffentlich reibungslosen Ablauf
Hallo EDVler 😉
Heute möchte ich euch über die Ergebnisse und Beschlüsse der Delegiertenversammlung unterrichten. Leider war das vorherrschende Thema wieder einmal Corona und wie wir damit umgehen.
Der Start der Liga wird auf Mitte bis Ende November festgesetzt. Der genaue Starttermin wird noch bekannt gegeben. Aktuell können bis Ende Oktober noch weitere Teams gemeldet werden!
Warum November?
Weil wir vom Vorstand kein Vertrauen in die Entscheidungsträger der Politik haben! Zwar wird immer erwähnt, dass es keinen weiteren Lockdown geben wird. Aber in den letzten 1 ½ Jahren hat es mehrfach solche Aussagen gegeben, die dann doch nicht eingehalten wurden. Im November sollten wir aber ausreichend Signale der neuen Regierung erhalten haben, um zu wissen, ob es einen Lockdown geben wird und ob sportliche Wettbewerbe im Gastronomiebetrieb abgehalten werden dürfen.
Wenn es losgehen sollte, wird es von uns neue Hygienevorschriften geben, die aber auf den bisher bekannten basieren. Diese werden dann aktuell im November ausgearbeitet und euch vorgelegt werden. Da wir keinen diskriminieren und ausgrenzen wollen halten wir an der 3G Regel fest.
Nachtrag: Da in Hessen sehr wahrscheinlich 2G und in Rheinlandpfalz 2G+ in der Gastronomie angeordnet wird müssen wir uns an diese Richtlinien halten. Es ist wieder mal nicht sehr einheitlich und so müssen sich die Teamkapitäne vor Spielbeginn informieren.
Es wird ein paar „temporäre“ Regeländerungen geben. Diese werden wir bei der nächsten Vorstandssitzung ausarbeiten und euch vor Ligastart zukommen lassen. Anschließend könnt Ihr selbst entscheiden, ob ihr nach diesen „notwendigen“ Regeländerungen spielen wollt oder doch euer Team zurückzieht.
Ich möchte mich bei allen Delegierten für die offenen Worte, eure Ideen und für die tolle Diskussionsrunde bedanken. Es war ein toller Abend und wir waren froh, dass wir euch alle mal wieder sehen durften. Danke auch an den TG Weingarten Rüsselsheim für die Lokation und die Versorgung mit „Speis & Trank“.
Wir hoffen auf einen möglichen Start und wünschen euch bis dahin eine gute Zeit
Euer Vorstand